Bad Pyrmont [.mw-parser-output .IPA a{text-decoration:none}bat pyrˈmɔnt, auch ˈpyrmɔnt] ist eine Kurstadt und eine selbständige Gemeinde im Landkreis Hameln-Pyrmont in Niedersachsen (Deutschland).
Bundesland
Niedersachsen
Landkreis
Hameln-Pyrmont
Einwohner
19.285 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
31812
Vorwahl
05281
Adresse der Stadtverwaltung
Website
Öffnungszeiten
Montag: 09:00 - 12:00
Dienstag: 09:00 - 12:00
Mittwoch: 09:00 - 12:00
Donnerstag: 09:00 - 12:00
Freitag: 09:00 - 12:00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: Geschlossen
Die Stadt Bad Pyrmont arbeitet kontinuierlich an der Aktualisierung und Anpassung ihrer Bebauungspläne im Rahmen der städtebaulichen Entwicklung. Hier sind einige aktuelle Aspekte:
- Die Stadt hat Bebauungspläne für verschiedene Ortsteile wie Baarsen, Eichenborn, Großenberg, Kleinenberg, Hagen, Löwensen und Thal aufgestellt und aktualisiert, die detaillierte Festsetzungen zur baulichen Nutzung, überbaubaren Grundstücksflächen und Verkehrsflächen enthalten.
- Im Rahmen des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) für die Innenstadt wurden städtebauliche Missstände identifiziert und Maßnahmen zur Aufwertung und Entwicklung der Innenstadt entwickelt, einschließlich der Abgrenzung zu bereits durchgeführten Sanierungsmaßnahmen.
- Die Stadtplanung in Bad Pyrmont beinhaltet die Erarbeitung von Entwicklungs- und Standortkonzepten sowie städtebaulichen Rahmenplänen, um eine nachhaltige städtebauliche Entwicklung zu gewährleisten.
FAQ
Was ist ein qualifizierter Bebauungsplan?
Ein qualifizierter Bebauungsplan ist ein Bebauungsplan, der mindestens folgende Festsetzungen enthält:
- Art der baulichen Nutzung
- Maß der baulichen Nutzung
- Überbaubare Grundstücksflächen
- Örtliche Verkehrsflächen
Qualifizierte Bebauungspläne ermöglichen:
- Eine detaillierte Steuerung der städtebaulichen Entwicklung
- Die Beurteilung von Bauvorhaben direkt auf Grundlage des Plans
- Einen vereinfachten Genehmigungsprozess für Bauvorhaben
Sie bieten ein hohes Maß an Planungssicherheit für Gemeinden und Bauherren.
Wie verbindlich sind die Festsetzungen in einem Bebauungsplan?
Die Festsetzungen in einem Bebauungsplan sind rechtlich verbindlich für alle Bauvorhaben im Geltungsbereich des Plans. Das bedeutet:
- Baugenehmigungen müssen den Festsetzungen entsprechen.
- Bauherren und Architekten müssen sich bei der Planung an die Vorgaben halten.
- Die Gemeinde ist an die Festsetzungen gebunden und darf keine davon abweichenden Baugenehmigungen erteilen.
Allerdings gibt es Möglichkeiten für Ausnahmen und Befreiungen unter bestimmten Umständen, die im Baugesetzbuch geregelt sind.